Oberlidstraffung und Unterlidstraffung – was ist das?

Meist zeigen sich die natürlichen Alterungsprozesse zuerst einmal rund um die Augen. Neben den Augenfältchen gibt es auch andere Erscheinungen, wie Tränensäcke oder Schlupflider, die zu einem negativen Gesamtbild führen können. Mit einer Augenlidstraffung können betroffene Menschen sofort wieder frischer und jünger aussehen.

Die Oberlidstraffung

Die Oberlidstraffung erfolgt unter örtlicher Betäubung. Auf Wunsch kann aber auch eine Vollnarkose vorgenommen werden. Bei dem Eingriff werden kleine Hautstreifen entfernt, wodurch der Verjüngungseffekt erreicht wird. Bei Schlupflidern wird zusätzlich das überschüssige Fett- und Muskelgewebe abgetragen.

Die Unterlidstraffung

Bei Tränensäcken oder stark ausgeprägtem Hautüberschuss wird eine Unterlidstraffung durchgeführt. In der Regel wird auch dieser Eingriff ambulant bei örtlicher Betäubung vorgenommen. Hierbei erfolgt die Schnittführung unterhalb des Wimpernkranzes. Dabei wird dann das überschüssige Gewebe entfernt und der Eingriff dauert circa 60 Minuten.

Was ist vor der Operation zu beachten

Vor der Operation ist immer eine augenärztliche Untersuchung ratsam, wodurch ein erhöhtes Operationsrisiko ausgeschlossen werden kann. Ebenfalls sollte der Patient bereits zwei Tage vor dem Eingriff auf jegliches Augen Make-up verzichten. Ebenfalls ist unbedingt den Anweisungen des Arztes zu folgen. Blutgerinnungshemmender Medikamente müssen im Vorfeld abgesetzt werden und bereits 14 Tage vor der Operation sollten auf die Einnahme von Alkohol und Schlafmittel verzichtet werden. Bereits 4 Wochen vor der Operation sollte auf Nikotin verzichtet werden, da dies die Wundheilung negativ beeinflussen könnte.

Gibt es Risiken?

Wie bei jeder Operation gibt es auch bei der Augenlidstraffung gewisse Risiken. Wird bei dem Eingriff zu viel Haut entnommen, kann dies die Schließfunktion des Auges negativ beeinflussen. Dies gilt auch bei einer übermäßigen Narbenbildung. Wird zu viel Fettgewebe entfernt kann dies zu einem sogenannten „Hohlauge“ führen. Wird der Lidhebermuskel beschädigt kann dies dazu führen, dass anschließend das Augenlied nicht mehr richtig nach oben gezogen werden. Und auch die Hornhaut kann trotz aller Vorsicht verletzt werden. Auch wenn die Augenlidstraffung gut verläuft, kann es nach der Operation zu Blutergüssen oder Schwellungen kommen. In einigen Fällen kommt es auch zu einem unscharfen Sehen oder zu einer Lichtempfindlichkeit. Diese Symptome klingen allerdings nach ein paar Tagen wieder ab. Sollte es zu einer Nachblutung kommen, muss der Patient dringend den behandelnden Arzt kontaktieren. Allerdings sind schwerwiegende Komplikationen heute die Ausnahme. Wird eine Lidstraffung durchgeführt, führen die Ergebnisse dazu, dass der Patient für viele Jahre jünger und frischer aussieht. Da der natürliche Altersprozess aber nicht aufgehalten werden kann, kann dies dazu führen, dass die Operation nach einigen Jahren wiederholt werden muss. In der Regel empfiehlt sich eine erneute Lidstraffung nach etwa 10 Jahren.

Wo finde ich den richtigen Arzt?

Damit die Lidstraffung auch zum gewünschten Ergebnis führt, muss der Patient einen geeigneten Arzt finden. Auch wenn dies das Fachgebiet des Arztes ist, sollte sich niemand davor scheuen den Arzt zu fragen, wie oft er diese Operation bereits durchgeführt hat. Denn die Erfahrung ist enorm wichtig für ein ästhetisches Ergebnis. Hier sind eine solide Ausbildung, Fachkompetenz und Erfahrung enorm wichtig. Ebenfalls wichtig ist das vor der Operation stattfindende Beratungsgespräch. Hat der Patient nach diesem Gespräch den Eindruck dass es nicht „passt“, sollte er sich auf die Suche nach einem anderen Arzt machen. In dem Beratungsgespräch sollte der Arzt darauf hinweisen, dass es sich bei diesem Eingriff um eine richtige Operation und nicht nur um eine kosmetische Behandlung handelt. Er sollte den Patienten über die Risiken aufklären und ihm ebenfalls mitteilen, dass er die nächsten Tage nach der Operation in der Regel nicht gesellschaftsfähig sein wird. Dies liegt an den normalen Begleiterscheinungen die oben bereits genannt wurden. Wer auf der Suche nach einem Spezialisten wie beispielsweise in München ist, der sollte einen Termin bei Dr. Gracia vereinbaren. Dieser wird den Patienten unverbindlich und persönlich beraten und dabei ein Behandlungskonzept vorstellen